Willkommen

auf der Homepage der

SPÖ Jenbach

Home

...weil uns Jenbach am Herzen liegt.

Für Sozialdemokraten gibt es
keine "da oben" oder "da unten".
Entweder sind alle oben oder
alle sind unten.

Dr. Bruno Kreisky

1. Vizebürgermeister

Ing. Christian Wirtenberger

Hubersiedlung 10
6200 Jenbach

Zuständigkeiten:
1. Vizebürgermeister
Gemeindevorstand
Gemeinderat
Obmann des Ausschusses für Tiefbau und Verkehr
Mitglied im Ausschuss für Hochbau, Raumordnung, Ortsbild und Gestaltung
Mitglied im Ausschuss für Wohnen

christian@wirtenberger.at

Ausschuss für Ortsbelebung und wirtschafliche Entwicklung

Melanie Nogalo, MA, BEd.

Rotholzerweg 20
6200 Jenbach

Zuständigkeiten:
Obfrau im Ausschuss für Ortsbelebung und wirtschaftliche Entwicklung
Gemeinderätin
Ersatzmitglied im Überprüfungsausschuss
Mitglied im Gemeindeverband "Mittelschule Jenbach und Umgebung"

nogalo.melanie@gmail.com

Ausschuss für Wohnen

Werner Knapp

Rotholzerweg 37
6200 Jenbach

Zuständigkeiten:
Obmann im Ausschuss für Wohnen
Gemeinderat
Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität
Ersatzmitglied im Ausschuss für Hochbau, Raumordnung, Ortsbild und Gestaltung
Ersatzmitglied im Gemeindeverband "Mittelschule Jenbach und Umgebung"

werner.knapp@tyrolit.com

Überprüfungsausschuss

Mag.phil.BEd Martin Wernard

Parkweg 9
6200 Jenbach

Zuständigkeiten:
Obmann im Überprüfungsauschuss
Gemeinderat
Mitglied im Ausschuss für kulturelle Angelegenheiten und Veranstaltungen

m.wernard@tsn.at

Programm

Visionen und Ideen für Jenbach

Das offene, lebendige Parteiprogramm für unsere Heimatgemeinde.

In den letzten Monaten haben wir uns ausgiebig mit den Herausforderungen in unserer Heimatgemeinde auseinandergesetzt und ein Programm erarbeitet. Selbstverständlich flossen auch die Ergebnisse der öffentlichen Umfrage vom Frühjahr 2021 ein.

Unser Programm ist bewusst offen und lebendig, damit auf geänderte Rahmenbedingungen jederzeit reagiert, und auf Anregungen eingegangen werden kann. Nach dem Motto „Von den Jenbacher:innen für Jenbach“ laden wir alle herzlich ein an diesem neuen, mutigen Programm mitzuarbeiten und Ideen, Vorschläge und Ergänzungen einzubringen.

Die nachfolgenden Punkte müssen in der nächsten Gemeinderatsperiode umgesetzt werden:

Verkehr und Mobilität
⇨ Erstellung eines gesamtheitlichen Verkehrskonzeptes
⇨ Eindämmung des Durchzugsverkehrs vom und zum Achensee
⇨ Eliminierung des LKW-Tanktourismus zwischen Wiesing und Jenbach
⇨ Einführung eines „Jenbach-Mobils“ (JEMO)
⇨ Errichtung einer Elternhaltestelle vor der Volksschule

Wohnen
⇨ Einführung von fairen und einheitlichen Wohnungsvergabe-Richtlinien
⇨ Finanzierung von geförderten Starterwohnungen
⇨ Nutzung der gemeindeeigenen Baugrundstücke für Jenbacher „Häuslbauer“

Freizeit und Kultur
⇨ zeitgemäße Neugestaltung der öffentlichen Spielplätze
⇨ Attraktivierung der Leiten (naturnaher Waldspielplatz, Erneuerung der Forstmeile, Outdoor Fitness)
⇨ Aufwertung des Hobbyplatzes bzw. Sanierung und Umgestaltung
⇨ Sanierung der Sport- und Freizeitanlagen
⇨ Adaptierung des Esterhammerhauses für Kunst- und Kulturevents

Wirtschaft
⇨ Attraktivierung der unteren Achenseestraße
⇨ Belebung des Ortskerns – Ansiedlung neuer Unternehmen
⇨ Ausbildung von Lehrlingen und Anstellung von Langzeitarbeitslosen
⇨ Einführung eines Sozialmarktes
⇨ Gründerförderung für Jenbacher Jungunternehmer:innen

Umwelt und Klima
⇨ Anpassung der Öffnungszeiten des Recyclinghofs
⇨ Förderung der E-Mobilität
⇨ Einführung von „Urban Gardening“
⇨ Einführung eines Bauernmarktes in Kooperation mit den Jenbacher Bauern
⇨ Förderung der Wildblumenaussaat in privaten Gärten
⇨ Förderung der privaten Bienenzucht

Gesundheit und Soziales
⇨ Organisation „Bewegt im Park“ (Ferienprogramm)
⇨ Errichtung eines Hauses der Generationen
⇨ Einführung von „Jenbach kocht auf“
⇨ Errichtung eines weiteren Kindergartens
⇨ Ansiedelung von Fachärzten und Zahnärzten

Downloads

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.